Parodia larapuntensis Diers + Jucker
Erstbeschreibung:
Succulenta 94 (3) 2015 - S. 116 - 124, Diers & JuckerSystematik:
Synonyme:
Beschreibung:
Pflanzen erst gedrückt kugelig, später halbzylindrisch, bis 6 cm breit und 8 cm hoch, im Alter stark sprossend. 13-15 Rippen, gerade bis spiralig verlaufend (teilweise aber auch höckrig aufgelöst). 9-12 Randdornen weißlich gelblich, manchmal dunkler gespitzt. Mitteldornen bis 2,5 cm lang, teilweise weiß bis hin zu dunkelbraun, sehr variabel. Blüten gelb bis hellorange, bis 28 mm breit und 20 mm lang.Verbreitung:
Nordöstlich Pirhuani, am Mündungsgebiet des Rio Chakha Mayu in den Rio Pilcomayo, Provinz Nor Cinti, Bolivien, Typpflanze HJ 1130Kartendaten basierend auf IUCN RedList.
Feldnummern:
Es gibt diverse Standorte, die Pflanzen sind sehr variabel.Parodia larapuntensis in Christophe Ludwigs Feldnummern Datenbank
Parodia larapuntensis in Ralph Martins Feldnummern Datenbank